Description
Die Winterheide Silberschmelze, eine wunderschöne Staude
Die Winterheide Silberschmelze ist eine Pflanze, die in den Bergregionen Mittel- und Südeuropas beheimatet ist. Sie ist auch unter dem Namen “Erica Darleyensis Silberschmelz” bekannt und wird wegen ihrer weiß-silbrigen Glockenblüten sehr geschätzt. Die Blütezeit liegt zwischen November und März/April. Sie ist winterhart und kann unter vielen verschiedenen Bedingungen angebaut werden.
Eigenschaften der Pflanze
Die Erica Darleyensis Silberschmelze ist ein Unterstrauch mit einem ausgebreiteten, runden Wuchs. Die Pflanze hat feine immergrüne Blätter, die wie extrem feine Nadeln aussehen. Ihre Blätter zeichnen sich durch ihre Farbe aus, die sich im Laufe der Jahreszeiten ändert. Sie wechseln von dunkelgrün im Sommer zu hellgrün im Frühling. Im ausgewachsenen Zustand kann sie bis zu 35 cm hoch und 50 cm breit werden.
Diese Sorte stellt geringe Ansprüche an die Beschaffenheit des Bodens, in dem sie angebaut wird. Sie können sie in einen sandigen, gut durchlässigen und filtrierenden Boden oder in einen etwas kalkhaltigen oder lehmigen Boden