Description
Schwarzerle: Ein schnell wachsender Baum, der oft mit Legenden und dem Heiligen in Verbindung gebracht wird.
Bakker bietet Ihnen die Schwarzerle an, die auch als Schwarzerle bekannt ist. Sie ist ein Baum, der in Frankreich häufig anzutreffen ist, mit Ausnahme der Mittelmeerregionen. Er wächst in der Regel entlang von Flüssen und in Feuchtgebieten. Sie gehört zur Familie der Betulaceae .
Merkmale der Schwarzerle
In den ersten zehn Jahren ist die Schwarzerle ein schnell wachsender Baum. Er wächst pro Jahr etwa einen Meter. Wenn sie ausgewachsen ist, kann sie eine Höhe von über 20 Metern erreichen. Sie hat eine pyramidenförmige Krone und eine grau-schwarze, schuppenartige Rinde. Seine Blätter haben eine dunkelgrüne Oberseite, die glänzend und klebrig ist. Seine Unterseite ist matt. Seine männlichen Blüten stehen in grünen Kätzchen zusammen, die später gelb werden. Sie erscheinen Ende Januar. Die weiblichen Kätzchen sind kleiner und kugelförmig. Sie haben eine rote Farbe. Die Früchte dieser Pflanze werden Strobiles genannt und sind zunächst grün, dann braun.
Verwendung der Pflanze in der Landwirtschaft
Die Schwarzerle hat Knöllchen an ihren Wurzeln, mit denen sie Stickstoff binden kann. Daher kann dieser Strauch auf armen Böden wachsen und diese gleichzeitig anreichern. Die Pflanze wirkt sich positiv auf alle Obstbäume aus. Besonders hervorzuheben ist sie für schwarze Johannisbeeren. Da sie gegenseitig Wurzelausscheidungen abgeben. Sie ist auch vorteilhaft für Mais- oder Getreidekulturen, die einen hohen Stickstoffbedarf haben. Die Bakker-Experten empfehlen Ihnen, es auch mit Gemüse wie Tomaten, Salaten , oder Kürbisgewächsen zu kombinieren. Auch sie können von dem Stickstoff und dem Schatten, den er spendet, profitieren.
Verwendung der Schwarzerle im Garten
Dieser Strauch ist ideal für Hecken, da er die Artenvielfalt schützt, als Windschutz dient und ästhetisch ansprechend ist. Im Winter ist seine frühe Blüte eine proteinreiche Nahrungsquelle für Bienen. Außerdem ist er ein Bodenstabilisator und Stickstofffixierer. Das liegt vor allem an seinem schnellen Wachstum und seinen tiefen Wurzeln.
Anforderungen an die Bepflanzung
Die Bakker-Gärtner empfehlen Ihnen, ihn auf tiefgründigen, feuchten oder sogar überschwemmten Böden zu