Shop

Sale!

Schneeglanz Forbesii

inclusive of all taxes

SKU: 0304494713 Categories: ,

100% Secure Payment

24/7 Dedicated support

Free shipping on all orders over $40.00

Exchange or money back guarantee for all orders

Description

20 Schneeglanz Forbesii: Eine leicht zu kultivierende Staude.

Die Schneeglanz Forbesii ist attraktiv und einfach zu kultivieren. Sie ist vielseitig einsetzbar und blüht früh und reichlich. Ihre Blüten bringen schon im zeitigen Frühjahr einen Hauch von Farbe und Frische in den Garten. Diese Staude eignet sich auch für diejenigen, die keinen grünen Daumen haben. Sie verleiht Blumenbeeten oder Steingärten eine gehörige Portion Charme. Mit ihrem magnetischen Blau beleben diese kleinen Sternblüten vom Winter verschlafene Gärten.

Vorstellung der Pflanze

Die mehrjährige, knollenbildende Schneeglanz Forbesii gehört zur Familie der Spargelgewächse (Asparagaceae). Ihr natürlicher Lebensraum sind Berghänge und Wälder in den östlichen Mittelmeerregionen. Diese Sorte ist in der Reifephase 10 bis 20 cm hoch und breitet sich in die Breite aus. Sie bildet sehr früh in der Saison einen hübschen Teppich mit leuchtenden Farben, daher ihr heroischer Name. Ihre grünen, länglichen und ungestielten (ohne Blattstiele) Blätter wachsen direkt aus dem Boden. Sie bilden eine Krone aus flachen, länglichen Stäbchen. In der Mitte befindet sich der ährenförmige Blütenstand mit 1 bis 2 purpurroten Stängeln. Diese streben nach oben und tragen 3 bis 10 kleine sternförmige Blüten mit 6 Blütenblättern. Diese Blüten sind nicht größer als 2 cm, aber leicht zu erkennen. Ihre leuchtenden Farben, die von Azurblau bis Lavendelblau reichen, erhellen ab Februar für mehrere Wochen den Pflanzbereich. Die Art ist winterhart und bevorzugt leichte, frische Böden, kann sich aber auch auf anderen Böden einbürgern.

Kombinationsmöglichkeiten

Die Chionodoxa ‘Forbesii’ hat ein ländliches Aussehen und ist anspruchslos. Sie lässt sich leicht in verschiedene Gartentypen integrieren. Mit ihrer geringen Größe und ihren leuchtenden Farben verschönert die Sorte Wegbegrenzungen und Beete. Sie kann mit imposanten Pflanzen, Bäumen oder auch Sträuchern kombiniert werden. Das Ensemble bringt Relief in Gärten, Rasenflächen und Unterholz. Im Freien wächst die Art im Spätwinter aus der Erde. Sie lässt sich hervorragend mit Bodendeckern (Helxine, Steinbrech, Sagina…) und anderen Frühlingsblumen wie Hyazinthen, Scilla oder Muscaris kombinieren. Diese Sorte eignet sich auch für die Bepflanzung von Töpfen (Blumenkästen oder Ampeln). Mit ihr lassen sich Balkon, Terrasse oder Wohnräume verschönern.

Tipps für die Pflanzung

Das Einpflanzen der Chionodoxa ‘Forbesii’ wird im Herbst vorbereitet. Die Bakker-Experten raten Ihnen, von September bis November mehrere