Shop

Sale!

Purpurweide Nana

inclusive of all taxes

SKU: 0282853819 Categories: ,

100% Secure Payment

24/7 Dedicated support

Free shipping on all orders over $40.00

Exchange or money back guarantee for all orders

Description

Die Purpurweide °eine heimische Strauchart, die sich leicht im Gemüsegarten anpflanzen lässt°.

Die Bakker-Experten stellen Ihnen die Purpurweide (oder Salix purpurea ‘Nana’) vor. Sie ist eine schnell wachsende Sorte eines kleinen Zierstrauchs und gehört zur Familie der Salicaceae. Er stammt ursprünglich aus Westasien und ist in Nordafrika und Europa zu finden. Er unterscheidet sich durch seine scharlachroten Zweige, die sehr dekorativ sind, und durch sein bläulich-grünes Laub. Die Pflanze wird auch als Rotweide, Purpurweide oder Violettweide bezeichnet.

Die physiologischen Merkmale der Purpurweide

Diese Art hat einen unregelmäßigen, ausladenden Wuchs. Sie verfügt über lockere, verzweigte Stängel, die bis zum Boden reichen. Ihre Höhe und Flügelspannweite beträgt im reifen Zustand nicht mehr als 1,25 m. Sein sommergrünes Laub besteht aus bläulich-grünen Blättern, die gegenständig und nicht wechselständig angeordnet sind. Die Blütezeit ist von März bis April und die hübschen Blüten, die sich dabei entfalten, eignen sich hervorragend für Blumensträuße. Die männlichen Blüten schmücken sich im Spätwinter mit sehr dekorativen, 3 cm langen Kätzchen. Die der weiblichen haben kleinere und weniger auffällige Kätzchen. Alle Teile sind klein, aber die Rote Weide hat eine lange Lebensdauer (bis zu 20 Jahre). Diese Honigpflanze trägt Früchte in Form von sehr kleinen Kapseln, die aus feinen Haaren bestehen.

Wie man Purpurweide anbaut und pflegt

Die ideale Zeit, um die Purpurweide anzubauen, ist von März bis Mai und dann von September bis November. Die besten Pflanzzeiten sind jedoch die Monate März und Oktober. Die Lila Weide mit einer hohen Winterhärte (über -15 °C) wächst an sonnigen bis halbschattigen Standorten. Sie toleriert arme, frische und gut durchlässige Böden sowie lehmige, kiesige und sandige Böden.

Die Gärtnerei Bakker empfiehlt Ihnen, Salix pur ea ‘Nana’ im Freiland oder in Töpfen zu