Description
Caladium in Mischungen: Eine Pflanze, die drinnen und draußen gleichermaßen schön ist.
Die Bakkers stellen Ihnen die Caladium vor, eine mehrjährige Pflanze mit knolliger Wurzel, die ursprünglich aus Brasilien stammt. Sie ist berühmt für ihre dünnen, bunten, speerförmigen Blätter. Diese haben ihr bildhafte Spitznamen wie “Engelsflügel” oder “Herz Jesu” eingebracht.
Seine Blätter zeigen sich in leuchtenden Grün-, Rot-, Rosa- oder Orangetönen und können einfarbig, gestreift, mit kontrastierenden Rändern oder Flecken versehen sein. Die Caladium ist in der Regel 25-30 cm hoch, einige Exemplare können jedoch bis zu 90 cm hoch werden.
Die Blüten erscheinen im September. Da diese zu Zierzwecken eher uninteressant sind, können sie abgeschnitten werden, damit nur die großen, leuchtenden Blätter zur Geltung kommen.
Was man über Caladium in Mischungen wissen sollte
Caladium ist ideal für den Außenbereich, um einer Landschaft Eleganz und Exotik zu verleihen, und kann dort verwendet werden, um benachbarte Pflanzen hervorzuheben. Eine ideale Wahl, um neben einigen Hortensien, Rhododendren, Impatiens oder Lobelien ein farbenfrohes Beet zu bilden!
Wir empfehlen Ihnen, sie in einer halbschattigen Ecke zu pflanzen, um eine romantische Gartenatmosphäre zu schaffen. Beachten Sie, dass Caladium eine tropische Pflanze ist, die es gerne warm und feucht hat. Für den Anbau im Freien sollten Sie es an einem vor kalten und trockenen Winden geschützten Ort platzieren.
Auch in Innenräumen eignet sich Caladium hervorragend, um eine tropische Gartenatmosphäre zu schaffen, bestätigen die Bakker-Gärtner. In diesem Fall kann es mit Pflanzen wie Monstera deliciosa, Yucca oder Anthurium kombiniert werden. Sie können ihn in einer Ecke Ihrer Wohnung, in einem Gewächshaus oder auf einer Veranda aufstellen.
Einige Tipps für den Anbau von Caladium
Caladium gedeiht am besten auf einem gut durchlässigen, feuchten, aber nicht durchnässten Boden (es mag kein Übermaß an Wasser!). Was die Zusammensetzung betrifft, so bevorzugt Caladium einen sauren, humusreichen Boden. Die Bakker-Experten empfehlen Ihnen ein Drittel Heideerde und zwei Drittel Gartenerde mit Perlite. Im Topf sollte der Boden des Gefäßes die Drainage erleichtern, indem Sie Tonkugeln oder Kies darauf verteilen.
Außerdem braucht Caladium unserer Erfahrung