Description
Als prähistorische Pflanze, die vor über 320 Millionen Jahren entstand, zeichnet sich diese erstaunliche Art durch ihre große Robustheit und ihre sehr grafische Silhouette aus. Laut den Bakker-Experten ein sicherer Wert!
Der Japanische Schachtelhalm, der auch unter dem botanischen Namen “Equisetum japonicum” bekannt ist, gedeiht unter einer Vielzahl von Kulturbedingungen und hält Temperaturen von bis zu -15 °C stand. Einzigartig ist, dass er keine Blätter hat, sondern schmale, aufrechte, gerillte Stängel! Diese sind rau, dunkelgrün und haben schwarze Knoten. Auf den weiblichen Stängeln erscheinen blassgelbe Sporangienähren, die dann nach und nach, je nach Klima, wegfliegen. Mithilfe dieser Ähren und der Sporen, die an Regentagen freigesetzt werden, befruchtet sich die Art und verbreitet sich mithilfe des Wassers. Bei Reife kann die Pflanze eine durchschnittliche Höhe von 1,50 m erreichen.
Die verschiedenen Anwendungs- und Kombinationsmöglichkeiten des Japanischen Schachtelhalms.
Nach Ansicht der Gartenexperten von Bakker wirkt der Japanische Schachtelhalm besonders gut, wenn er im Hintergrund vor blühenden