Description
Die Japanische Lärche: eine Sorte, die unbedingt im Garten wachsen sollte.
Die Experten von Bakker bieten Ihnen die Japanische Lärche oder Larix kaempferi an. Sie ist ein schnell wachsender, winterharter Baum mit waagerechten Ästen und orangebraunen bis violetten Zweigen. Er hat ein schönes Aussehen und fast kugelförmige Zapfen mit nach unten gebogenen Schuppen. Seine braunrote Rinde bricht mit zunehmendem Alter dünn ab. Der Strauch erreicht eine Höhe von bis zu 30 Metern und wird weniger als 50 Jahre alt.
Mitte des 19. Jahrhunderts wurde der Baum in Europa eingeführt. Im Gegensatz zu ihrem Cousin, der Europäischen Lärche, gedeiht die Japanische Lärche gut in Regionen mit ozeanischem, feuchtem Klima und milden Wintern. Sie toleriert auch den Baumkrebs. Sie wird zur Ergänzung von Gärten im japanischen Stil, öffentlichen Parks und sogar Wäldern verwendet.
Die physiologischen Eigenschaften der Japanischen Lärche.
Nach unserer Erfahrung hat diese Pflanzenart einen kegelförmigen Wuchs und eine schmale Krone. Ihre Knospen sind rotbraun, glänzend und leicht harzig. Ihre Blätter sind sommergrün mit 2 bis 6 cm langen, weichen Nadeln. Sie stehen in Büscheln an kurzen Zweigen zusammen. Die Blüten können männlich (oval, gelb-grün, hängend) oder weiblich (oval, rötlich-grün, aufrecht) sein. Die Früchte sind zapfenförmig und 3 cm lang.
Die Bakker Gärtner bestätigen Ihnen, dass Larix kaempferi für Landschaftsgestaltungsprojekte verwendet wird. Er wird beschnitten und geformt, um interessante und einzigartige Formen zu erzeugen. Außerdem dient sie dazu, natürliche Barrieren und Sichtschutzwände zu schaffen, um Privatgrundstücke und/oder Schutzgebiete zu verteidigen.
Bedingungen für den Anbau der Japanischen Lärche
Wenn die Blätter der Japanischen Lärche zu Boden fallen, wächst nichts um den Baum herum, da ihre Nadeln den Boden versauern. Normalerweise wird diese Sorte allein im