Description
Eine hervorragende Zierpflanze!
Die Efeugeranie wird auch “Elsässer Geranie” genannt, da sie bei den Elsässern eine enorme Begeisterung auslöst. Den ganzen Sommer über überschwemmt sie buchstäblich ihre Fassaden, Balkongeländer, Hängekörbe, Gärten… Und das aus gutem Grund! Es handelt sich um eine sehr sympathische, typisch ornamentale Pflanze, die leicht zu kultivieren ist und über eine sehr hohe Widerstandsfähigkeit verfügt. Insbesondere verträgt sie Trockenheit und hat keine Angst vor Hirschartigen.
Die von uns angebotene Sorte hat lange, elegante, überhängende Stängel, die bis zu 60 cm hoch werden können. Sie produziert eine Fülle von zweifarbigen Blüten, die in wunderschönen, vollen Sträußen zusammengefasst sind. Das Aussehen der Blüten erinnert an Efeu, weshalb sie auch als “Efeu-Geranie” bezeichnet wird.
Damit Ihre Efeugeranie kräftig wächst und reichlich blüht, ist es wichtig, dass sie an einem sonnigen Ort steht, der vor starken Winden geschützt ist. Im Freiland im Garten oder in Töpfen braucht sie außerdem ein gutes Substrat. Wir empfehlen Ihnen eine Mischung aus Gartenerde und Blumenerde zu gleichen Teilen.
Zweifarbige Efeugeranie: Pflegetipps
Um Ihre zweifarbige Efeugeranie zu pflegen, sollten Sie sie regelmäßig, aber nicht übermäßig gießen und verwelkte Blüten nach und nach entfernen. Versorgen Sie sie mehrmals in der Saison mit einem speziellen Geraniendünger.
Da es sich um eine kälteempfindliche Pflanze handelt, sollten Sie sie erst dann ins Freie bringen, wenn keine Frostgefahr mehr besteht, also Ende April, Anfang Mai.
Die Möglichkeiten der Kombination
Die Efeugeranie ist sehr anpassungsfähig und kann mit einer Vielzahl von Begleitpflanzen kombiniert werden. Sie können sie z. B. mit Impatiens, Petunien, Ringelblumen und Zinnien kombinieren.
Achten Sie in jedem Fall darauf, dass jede Pflanze einen komfortablen Platz hat, um sich optimal entfalten zu können. Überfüllung ist schädlich: Sie kann zu Problemen mit der Drainage führen und Pilzkrankheiten bei Ihren