Description
Beinwell officinalis Großer Beinwell Purpureum: Eine vielseitige Pflanze mit vielen Vorteilen für Gesundheit und Schönheit.
Allgemeines und Merkmale dieser Art
Beinwell ist eine mehrjährige krautige Pflanze, die zur Familie der Boraginaceae gehört. Er ist auch unter den Namen Großer Beinwell Purpureum, Symphytum officinale Purpureum, Eselsohr oder auch Kuhzunge bekannt. Er ist in Europa und Westasien beheimatet. Sein lateinischer Name “consolidare” bedeutet verhärten und wird seit der Antike zur Behandlung von Schnitten, Wunden und Knochenbrüchen verwendet, indem er die Knochen zusammenfügt.
Die Blätter des Beinwells sind oval, lanzettlich, grün, laubabwerfend, fühlen sich rau an und sind leicht behaart. Die Blütenstände sind zymöse einhäusige skorpionartige Blütenstände mit glockenförmigen violetten Blüten, die von Mai bis Juli blühen. Der kräftige Stängel ist kantig und geflügelt, hat dicke Wurzeln und eine braune bis schwarze Außenseite. Die Pflanze wird 30 cm bis 1,2 m hoch, mit bis zu 80 cm langen Blättern.
Beinwell ist reich an Kalium, Kalzium, Phosphor, den Vitaminen A, C und B12, Schleimstoffen, Gerbstoffen und Allantoin. Die Blätter können roh oder gekocht gegessen werden , aber die Gärtnerei Bakker rät Ihnen, sie in Maßen zu verzehren, da sie große Mengen an Pyrrolizidinalkaloiden enthalten, die für die Leber giftig sind
Die Pflanzempfehlungen der Bakker-Obstbauern.
Beinwell ist leicht zu kultivieren und kann durch Teilung von Büscheln oder durch Aussaat vermehrt werden. Beinwell bevorzugt schattige und feuchte Bereiche, wie Grabenränder und sumpfige Wiesen. Er passt sich an jede Art von Boden an. Er kann also überall wachsen, selbst in der undankbarsten Ecke des